preloader

Produkte von heute und morgen brauchen intelligente Oberflächen.

Icons/close Created with Sketch.
ChemielabortechnikerIn

ChemielabortechnikerIn

ChemielabortechnikerIn

01

ChemielabortechnikerIn

ChemielabortechnikerIn

Mathe, Chemie und Physik interessieren dich? Du hast technisches Verständnis und bist handwerklich geschickt? Dann wird es dir in diesem Beruf sehr gut gefallen.

Wir bieten diese Ausbildung an unseren Standorten in Wien, Asperg, Dübendorf und Biel an. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre. In Deutschland nennt sich der Lehrberuf Chemielaborbeschichter; in der Schweiz nennt sich der Lehrberuf Chemielaborant. Beide Lehren dauern in der Schweiz und in Deutschland je 3 Jahre.

02

Facts

Lehrberuf

Chemielabortechniker
Chemielaborant
Chemielaborbeschichter

Lehrzeit

3 bis 3,5 Jahre

Bezahlung

attraktives Prämiensystem zusätzlich zum Grundgehalt

Berufsschule

je nach Bundesland und Bezirk

Beginn

01. September

Standorte

Wien, Dübendorf, Biel, Asperg

Was macht ein Chemielabortechniker?

In einer Collini Galvanik hast du sehr viel mit analytischer Chemie zu tun. Du prüfst die Badflüssigkeiten auf ihre Inhalte und gibst die Werte an die Oberflächentechniker weiter. Mit deinem Fachwissen gewährleistest du die Prozesssicherheit in unseren Anlagen. Auch in unserer firmeneigenen Abwasserreinigungsanlage stellst du dein Können unter Beweis.

Chemielabortechniker führen vielfältige chemische Untersuchungen und Versuchsreihen durch. Sie werten die Ergebnisse aus und protokollieren sie. Bei Collini arbeitest du im firmeneigenen Labor mit EDV-gestützten Analyseverfahren.

Kontakt

Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Nutzererfahrung auf unserer Website bieten zu können. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.